Behindertenbad am Bodensee
Das Behindertenbad wurde 1981 auf unsere Initiative mit Mitteln unseres Dachverbandes, des Badischen Behindertenverbands und Zuschüssen des Ministeriums für Kultur und Sport BW erbaut. Es war lange Zeit unser Vereinsheim mit freiem, rollstuhlgeeignetem Zugang zum Bodensee. Nach 25 Jahren wurde es Eigentum der Stadt Überlingen und Teil des öffentlichen Strandbades-Ost. Manches Fest wurde hier an diesem idyllischen Ort mit wunderbarem Blick über den See gefeiert.
CORONA-PANDEMIE
am 28.10.20 wurde von der Konferenz der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung verfügt, dass Vereinssport nicht mehr stattfinden darf.
So mussten wir die Sportstunden unseres Vereins bis zum Juli 2021 unterbrechen.
Der Vorstand wünschte allen Mitgliedern eine andauernde Gesundheit und forderte zu selbstständiger Vorsorge und Ausdauertraining auf. Wir empfahlen dabei auch die Gymnastikübungen, die unsere Übungsleiterin Jutta Hoffmann "zum Mitmachen" auf unserer Homepage eingestellt hatte.
50 Jahre Jubiläum 1953-2003
Faustball
Faustball war in der Gründungsphase ein Hauptbestandteil der sportlichen Aktivitäten und bestand bis 2024. Durch 286 erfolgreichen Turnierteilnahmen mit 110 Siegen kam eine riesige Trophäensammlung im Vereinsheim im Ostbad zusammen.
Schwimmen und Wassergymnastik
Bereits im Gründungsjahr der BSG 1953 war man bemüht, den Kriegsversehrten ein Plätzchen am See zur Verfügung zu stellen, wo sie relativ
unbeobachtet schwimmen und sich sonnen konnten. Erst mit dem Bau des Hallenbades im Kurmittelhaus eröffneten sich auch für unsere Mitglieder gute Bedingungen. Ab 1967 wurde die Wassergymnastik
im Hallenbad des Kurmittelhauses durchgeführt, seit 1998 können wir in der Birkle Klinik unsere Übungsstunden "Schwimmen und Wassergymnastik" im Hallenbad abhalten.
Kinder- und Jugendgruppe
Ab 1977-1992 hatte unsere bewährte Übungsleiterin Hanne Pflaumer mit großem persönlichen Engagement eine Schwimmgruppe für spastisch gelähmte Kinder und Jugendliche
aufgebaut. 12-17 Teilnehmer kamen zu den14-tägigen Schwimm-und Gymnastikstunden in die städtische Schwimmhalle im Kurmittelhaus. Die jungen
Behinderten lernten schwimmen, erhielten den Freischwimmerausweis, einige machten sogar den Fahrtenschwimmer.
Frauengruppe
1977 gelang die Gründung einer Frauensportgruppe unserer Übungsleiterin Hanne Pflaumer. Abwechslungsreiche Gymnastik mit und ohne Musik, Entspannungsübungen, leichte
Gruppentänze, sowie Flug- und Pezzyballspiele gehörten zu den Übungsstunden in der Gymnasiumsturnhalle.
Obwohl Freude an der Bewegung und die Geselligkeit im Vordergrund standen, läßt die Frauengruppe auch immer wieder durch erstaunliche Leistungen aufhorchen.
So erreichte unsere Frauensportgruppe beim Landesfrauenfest in Bühl 1983 zwei 1. und einen 3.Platz. Elfriede Pfaller erhielt einen von Innenminister Schlee gestifteten Pokal, weil sie als einzige an
sämtlichen Wettbewerben teilgenommen hatte. 1984 erreicht die Gruppe beim Badischen Behindertensportfest bei 150 Teilnehmern einen 1. Preis. 1989 werden die 5 Frauen der Versehrten Sportgemeinschaft
(VSG) Überlingen beim Landessportfest in Wertheim bei den Staffelwettbewerben mit zwei 2. und einem 3. Platz belohnt.
Seit 2015 leitet die Frauengymnastik-Gruppe Karin Klingele.
Herzsport
1986 wurden von Dr. Soergel und der Vorstandsschaft der Behindertensportgruppe 2 Coronarsportgruppen, wie sie damals hießen, gegründet.
Die ÜbungsleiterInnen der Birkle Klinik Überlingen führten, mit ihrer speziellen Lizenz für Herzsport, die Gruppen. Wir hielten die Herzsportgruppen in der Sporthalle der Klinik ab.
Mit der Herzsportgruppe wuchs der Verein auf über 300 Mitglieder.